Europäische Bankenaufsichtsbehörde verabschiedet endgültige Kapitalregeln für Kryptowährungen
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat neue Kapitalanforderungen für Banken festgelegt, die mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether handeln, um Praktiken in der Europäischen Union (EU) zu standardisieren. Diese Vorschriften führen eine Risikogewichtung von 1.250 % für unbesicherte Kryptowährungen ein, was deren Volatilität und die von ihnen ausgehenden Risiken widerspiegelt. Dieser Schritt stellt sicher, dass Banken genügend Kapital halten, um potenzielle Verluste abzudecken und das Finanzsystem zu schützen.
Auswirkungen auf EU-Banken und den Kryptomarkt
- Banken müssen nun mehr Kapital für Kryptowährungsbestände bereithalten, was ihr Interesse an digitalen Vermögenswerten verringern könnte.
- Zum Beispiel muss eine Bank mit 1 Million Euro in Bitcoin 12,5 Millionen Euro an Kapital reservieren, was die strengen Maßnahmen verdeutlicht.
Kontrast zu globalen regulatorischen Trends
Während die EU ihre Vorschriften verschärft, erlaubt die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) in den USA Banken, an Kryptoaktivitäten teilzunehmen, ohne vorherige Genehmigung zu benötigen, was einen offeneren Ansatz gegenüber digitalen Vermögenswerten zeigt.
Ripples Expansion und der Einfluss von MiCA
Ripple hat eine Markets in Crypto Assets (MiCA)-Lizenz in Luxemburg erhalten, was sein strategisches Wachstum in Europa unterstreicht. MiCA spielt eine Schlüsselrolle bei der Schaffung eines einheitlichen regulatorischen Rahmens, der den Anlegerschutz und die Marktstabilität verbessert.
Integration von Krypto in die traditionelle Finanzwelt
Societe Generale hat sich mit 21Shares zusammengetan, um den Handel mit Bitcoin und Ethereum ETPs zu ermöglichen, ein bedeutender Schritt zur Verschmelzung digitaler Vermögenswerte mit konventionellen Finanzsystemen und zur Verbesserung der Liquidität für institutionelle Anleger.
Maltas Rolle in der EU-Kryptoregulierung
Malta bleibt ein zentraler Akteur in der Kryptoregulierung der EU, wobei die Malta Financial Services Authority (MFSA) MiCA-Lizenzen an Plattformen wie Bitpanda und Crypto.com vergibt, was sein Engagement für Innovation und Verbrauchersicherheit demonstriert.
Zukunftsaussichten für Krypto in Europa
Der regulatorische Rahmen der EU, geprägt durch die Kapitalregeln der EBA und MiCA, ebnet einen ausgewogenen Weg für die Zukunft digitaler Vermögenswerte, der Innovation fördert und gleichzeitig Sicherheit und Compliance gewährleistet.