Dogecoins Aufstieg: Institutionelle Anleger setzen auf DOGE
Dogecoin (DOGE) erlebt ein beispielloses Interesse seitens institutioneller Anleger. Dies signalisiert einen Wandel von einem Meme-Coin zu einem ernstzunehmenden digitalen Asset mit praktischen Anwendungen.
Institutionelles Interesse an Dogecoin
Remixpoint, ein in Tokio ansässiges Energieberatungsunternehmen, hat seine Kryptowährungsbestände im vergangenen Jahr deutlich erhöht. Laut einem Gewinnbericht stiegen die Krypto-Bestände von Remixpoint von nur 446.500 US-Dollar am 31. März 2024 auf 38 Millionen US-Dollar bis zum 31. Dezember 2024. Bis Februar 2025 hatte das Unternehmen sein Krypto-Portfolio auf etwa 59,1 Millionen US-Dollar erweitert, was einer Steigerung von 13.000 % in nur neun Monaten entspricht. Bemerkenswert ist, dass das diversifizierte Kryptowährungsportfolio des Unternehmens bedeutende Bestände an Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP und Dogecoin umfasst.
Strategische Schritte von Unternehmen
Dieser strategische Schritt von Remixpoint, ähnlich wie bei dem japanischen Unternehmen Metaplanet, das verstärkt auf Bitcoin setzt, zielt darauf ab, sich gegen den sinkenden Wert des Yen abzusichern und die finanziellen Vermögenswerte zu erweitern. Die Aufnahme von DOGE in solche Portfolios unterstreicht die sich wandelnde Wahrnehmung der Kryptowährung, die sich von einem spekulativen Asset zu einem funktionalen digitalen Asset mit wachsenden praktischen Anwendungen in Zahlungen und blockchain-basierten Innovationen entwickelt hat.
Globale Trends, die Dogecoin unterstützen
Neptune Digital Assets, ein börsennotiertes kanadisches Blockchain-Unternehmen, kaufte im Dezember 2024 etwa 1 Million DOGE-Token für 258.000 US-Dollar und festigte damit seine Position auf dem Kryptowährungsmarkt. Im November letzten Jahres erwarb Spirit Blockchain Capital die Dogecoin Portfolio Holding Corp., um das Ökosystem und den Nutzen von Dogecoin zu erweitern. Die Übernahme konzentrierte sich jedoch auf geistiges Eigentum und Geldvermögen und nicht auf direkte DOGE-Bestände in der Bilanz.
Elon Musks Einfluss auf Dogecoin
Im Juli 2022 bestätigte Tesla-CEO Elon Musk, dass das Unternehmen keine seiner Dogecoin-Bestände verkauft hat, obwohl der genaue Betrag nicht bekannt gegeben wurde. Bemerkenswert ist, dass Tesla im Dezember 2021 begann, Dogecoin für ausgewählte Merchandise-Artikel zu akzeptieren, was Musks anhaltende Unterstützung für die Kryptowährung unterstreicht.
Die Zukunft von Dogecoin
Das gestiegene Interesse an DOGE kommt zu einer Zeit, in der über die mögliche Zulassung von Dogecoin-ETFs von Bitwise, 21Shares und Grayscale durch die SEC diskutiert wird. Wenn diese genehmigt werden, könnten sie die Präsenz von Dogecoin auf den Finanzmärkten weiter stärken und möglicherweise seinen Preis erhöhen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wurde DOGE zu 0,17 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 7,01 % in den letzten 24 Stunden entspricht.