Die wachsende Präferenz für dezentrale Börsen im Kryptohandel
Die Landschaft des Kryptohandels entwickelt sich weiter, wobei Händler zunehmend dezentrale Börsen (DEXs) gegenüber zentralisierten Börsen (CEXs) bevorzugen. Diese Verschiebung hat das DEX-zu-CEX-Verhältnis auf ein beispielloses Niveau angehoben, wie im neuesten Bericht von CoinGecko hervorgehoben wird. Im zweiten Quartal 2025 verzeichneten DEXs einen Anstieg des Spot-Handelsvolumens um 25 %, während CEXs einen Rückgang von 28 % verzeichneten.
Vorteile dezentraler Börsen
Händler ziehen DEXs aufgrund ihrer verbesserten Sicherheit und Transparenz immer mehr vor. Da sie ohne eine zentrale Autorität operieren, minimieren DEXs die mit Hacks und betrügerischen Aktivitäten verbundenen Risiken. PancakeSwap, eine bedeutende DEX auf der Binance Smart Chain (BSC), meldete ein bemerkenswertes Wachstum des Handelsvolumens um 539 % und sicherte sich damit 45 % des DEX-Marktanteils.
Aufkommende Markttrends
- Das DEX-zu-CEX-Verhältnis stieg im zweiten Quartal 2025 auf 0,23.
- PancakeSwap etablierte sich als Marktführer mit einem Handelsvolumen von 392,6 Milliarden US-Dollar.
- Der Handel mit Perpetual Futures auf DEXs erreichte einen Meilenstein von 898 Milliarden US-Dollar.
Einsichten von Branchenexperten
„Die Migration zu DEXs unterstreicht eine wachsende Präferenz für vertrauenslose Handelsrahmen“, bemerkte ein CoinGecko-Analyst. Dieser Trend wird weiter durch die Dominanz von Hyperliquid im Perpetual-Futures-Sektor von DEXs veranschaulicht, das einen Marktanteil von 73 % hält.