Die Entscheidung für einen Crypto Fund Domicile: EU MiCA-Regulierung vs. flexibler Ansatz des UK
Die Wahl des richtigen Standorts für einen Crypto Fund Domicile stellt Fondsmanager vor eine strategische Herausforderung. Die MiCA-Regulierung der Europäischen Union und der flexible Ansatz des Vereinigten Königreichs bieten grundlegend unterschiedliche Herangehensweisen an die Regulierung von Krypto-Assets. Diese Analyse vergleicht die beiden Modelle, um Stakeholdern bei fundierten Entscheidungen zu helfen.
EU MiCA-Regulierung: Ein einheitlicher Rahmen
Die MiCA-Regulierung der EU etabliert umfassende Regeln für alle Mitgliedsstaaten. Ihre Hauptvorteile sind:
- Standardisierte Lizenzierung für Krypto-Serviceprovider
- Passporting-Rechte für EU-weite Operationen
- Vorhersehbare Compliance-Anforderungen
Dieser harmonisierte Ansatz reduziert den administrativen Aufwand für Fonds, die mehrere europäische Märkte anvisieren, erheblich.
Regulatorischer Ansatz des UK: Flexibilität und Innovation
Nach dem Brexit entwickelt das UK sein eigenes Krypto-Regulierungssystem mit folgenden Merkmalen:
- Integration in bestehende Finanzregulierungen
- Fokus auf Verbraucherschutzmaßnahmen
- Pläne für regulatorische Sandboxes zur Förderung von Innovation
Die Strategie des UK priorisiert Anpassungsfähigkeit bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung robuster Aufsicht.
Entscheidungsfaktoren für Fondsmanager
Bei der Evaluierung von Optionen für einen Crypto Fund Domicile sollten Manager folgende Punkte berücksichtigen:
- Zielgruppe und geografische Ausrichtung
- Benötigtes Maß an regulatorischer Sicherheit
- Operative Komplexität und Kostenstrukturen
Fazit
Die Wahl zwischen der EU MiCA-Regulierung und der Krypto-Gesetzgebung des UK hängt von den spezifischen Zielen und der Risikobereitschaft eines Fonds ab. Beide Jurisdiktionen bieten überzeugende Vorteile für die Etablierung eines Crypto Fund Domicile, wobei die EU Standardisierung und das UK Flexibilität bieten.
Meinung von: Julie Bourgeois, Head of Legal and Compliance, 6 Monks. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Anlageberatung verstanden werden.