CoreWeave übernimmt Core Scientific in einer bahnbrechenden 9-Milliarden-Dollar-Transaktion
In einer bedeutenden Entwicklung an der Schnittstelle von Kryptowährungs-Mining und Hochleistungsrechnen hat CoreWeave die Übernahme von Core Scientific abgeschlossen. Diese Aktientransaktion im Wert von etwa 9 Milliarden Dollar stellt eine strategische Erweiterung für beide Unternehmen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Hochleistungsrechnen (HPC) dar.
Details der Transaktion
Laut Vereinbarung erhalten Core Scientific-Aktionäre für jede gehaltene Aktie 0,1235 Anteile der CoreWeave Class A Stammaktien, was einer Prämie von 66 % über dem Schlusskurs von Core Scientific am 25. Juni entspricht. Nach der Transaktion werden Core Scientific-Aktionäre weniger als 10 % des fusionierten Unternehmens besitzen. Die Übernahme verschafft CoreWeave Zugang zu etwa 1,3 GW Leistungskapazität über Core Scientifics Rechenzentren hinweg sowie zu mehr als 1 GW potenzieller Erweiterungskapazität.
Strategische Ausrichtung
Während Core Scientific eines der größten Bitcoin-Mining- und Hosting-Unternehmen in Nordamerika betreibt, plant CoreWeave, diese Assets möglicherweise für HPC-Anwendungen umzuwidmen. Dieser Schritt passt zu CoreWeaves Fokus auf die KI- und HPC-Sektoren, trotz seiner Wurzeln im Kryptowährungs-Mining.
Marktauswirkungen
Nach der Ankündigung verzeichnete CoreWeaves Aktie einen leichten Rückgang, verzeichnet aber immer noch einen Anstieg von 300 % seit Jahresbeginn. Die Übernahme beendet mehr als ein Jahr Verhandlungen, nachdem CoreWeaves erstes Angebot von 2024 abgelehnt worden war. Der Marktwert von Core Scientific verdreifachte sich in diesem Zeitraum, trotz Ertragseinbußen durch das Bitcoin-Halving.
Zukunftsaussichten
Die Integration der Assets von Core Scientific positioniert CoreWeave für eine signifikante Erweiterung seiner KI- und HPC-Kapazitäten. Diese Transaktion unterstreicht die sich entwickelnde Nutzung von Rechenzentrumsinfrastruktur und eröffnet neue Möglichkeiten an der Schnittstelle von Kryptowährungs-Mining und fortschrittlichen Rechentechnologien.