Coinbases entscheidende Rolle bei historischer Kryptobeschlagnahme von 225 Millionen Dollar
Coinbase spielte eine entscheidende Rolle bei der größten Kryptobeschlagnahme des US Secret Service in Höhe von 225 Millionen Dollar. Die Operation zielte auf Gelder ab, die mit ausgeklügelten Betrugssystemen in Verbindung standen, und demonstrierte die Effektivität der Zusammenarbeit zwischen Kryptobörsen und Strafverfolgungsbehörden bei der Bekämpfung von Kryptobetrug.
Details zur Untersuchung und Beschlagnahme
Im Jahr 2024 beteiligte sich Coinbase an einem ‚Untersuchungssprint‘ mit dem US Secret Service. Die gemeinsame Anstrengung konzentrierte sich darauf, Betrugsopfer zu identifizieren und illegale Transaktionen nachzuverfolgen. Die Ermittler identifizierten über 130 Coinbase-Kunden als Opfer, mit Gesamtverlusten in Höhe von 2,3 Millionen Dollar.
Tethers entscheidende Beteiligung
Tether, der Herausgeber des Stablecoins, froh 39 Wallet-Adressen mit 225 Millionen Dollar in USDT ein. Nach der Beschlagnahme verbrannte Tether die Tokens und gab einen äquivalenten Betrag an eine vom US Secret Service kontrollierte Wallet aus. Dieser Prozess verdeutlichte, wie Blockchain-Technologie die Transparenz in Strafverfolgungsoperationen erhöht.
Weltweite Maßnahmen gegen Kryptokriminalität
- Australische Behörden beschlagnahmten Bitcoin, die mit einem Börsenüberfall von 2013 in Verbindung standen
- Deutsche Strafverfolgungsbehörden konfiszierten Kryptowährungen von einer Plattform zur Geldwäsche
Diese Fälle zeigen die zunehmende internationale Zusammenarbeit gegen Kryptokriminalität.