BNB Smart Chain Maxwell Upgrade ermöglicht schnellere Blockzeiten
Die BNB Smart Chain hat ihr Maxwell Hard Fork erfolgreich eingeführt und die durchschnittlichen Blockzeiten von 1,5 Sekunden auf nur 0,8 Sekunden reduziert. Dieser technische Fortschritt verbessert die Skalierbarkeit, die Validator-Koordination und die allgemeine Effizienz des Netzwerks durch drei Kernvorschläge: BEP-524, BEP-563 und BEP-564.
Wichtige Netzwerkverbesserungen
- BEP-563 optimiert die Validator-Kommunikation für schnellere Blockvorschläge
- BEP-564 führt neue Nachrichtentypen ein, um die Netzwerksynchronisation zu beschleunigen
- BEP-524 reduziert die Blockzeiten weiter, basierend auf dem Lorentz-Upgrade im April
Vorbereitung für Entwickler und Validatoren
Entwickler sollten dezentrale Anwendungen unter den neuen Blockzeitparametern testen. Validatoren müssen sicherstellen, dass ihre Systeme den erhöhten Durchsatz bei 0,75-Sekunden-Intervallen bewältigen können.
Marktauswirkungen
Der BNB Token zeigte vor dem Upgrade positive Dynamik und legte in der Vorwoche um 6,5% zu. Der aktuelle Handel steht bei 655,70 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,2% in den letzten 24 Stunden entspricht.
Expertenmeinung
„Dieses Upgrade stellt einen bedeutenden Fortschritt in den Leistungskennzahlen der Blockchain dar“, bemerkte ein Blockchain-Infrastrukturspezialist. „Die reduzierte Latenz wird sowohl Entwicklern als auch Endnutzern zugutekommen.“
Zukunftsaussichten
Mit dem nun live geschalteten Maxwell-Upgrade setzt die BNB Smart Chain neue Maßstäbe für Transaktionsgeschwindigkeit und Netzwerkzuverlässigkeit im wettbewerbsintensiven Blockchain-Ökosystem.