Bitwise-Executive: Bullenmarkt-These für 2026
Bitwise-Chief Investment Officer Matt Hougan hat überzeugend dargelegt, warum 2026 das eigentliche Bullenmarkt-Jahr für Kryptowährungen werden könnte. Auf der The Bridge-Konferenz in New York wies er darauf hin, dass ein Rallye Ende 2025 der Vier-Jahres-Zyklus-Idee entsprochen hätte, möglicherweise gefolgt von einem Bärenmarkt 2026 wie 2018 und 2022. Diese Sichtweise stützt sich auf vergangene Marktmuster, bei denen Abweichungen von erwarteten Zyklen längeres Wachstum bedeuten können. Houghans Analyse der aktuellen Lage zeigt, dass kryptoerfahrene Privatanleger nach Ereignissen wie dem FTX-Crash, Memecoin-Schwankungen und dem Ausbleiben einer Altcoin-Saison pessimistisch sind. Daten untermauern dies mit weniger spekulativen Aktivitäten und starken Rückgängen bei Bitcoin-Perpetual-Funding-Rates. Doch er betont, dass die Fundamentaldaten solide sind, mit wachsendem institutionellem Interesse an Bitcoin als Inflationsschutz, Stablecoins und Tokenisierung.
Wichtige Marktkatalysatoren und institutionelle Unterstützung
Hougan nannte spezifische Treiber wie Uniswaps Gebühren-Umschaltplan, von dem er erwartet, dass er dezentrale Finanzprotokolle bald ankurbeln wird. Dies passt zu breiteren DeFi-Trends, bei denen Upgrades oft mehr Aktivität und Kapitalfluss auslösen. Sein Vertrauen speist sich zudem aus traditionellen Finanzinvestoren, die stetig über Spot-ETFs in Krypto einsteigen und so eine verlässliche Nachfragebasis aufbauen.
- Institutionelle Zuflüsse in Bitcoin-ETFs erhöhen die Stabilität
- DeFi-Veränderungen wie Gebühren-Umschaltungen steigern die Beteiligung
- Regulatorische Schritte verbessern das Marktvertrauen
Dennoch sehen einige Analysten bärische Signale wie verlangsamte On-Chain-Metriken. Beispielsweise findet CryptoQuant-Daten, dass 8 von 10 Bitcoin-Bullenmarkt-Indikatoren negativ sind, was auf verborgene Schwächen hindeutet. Hougan argumentiert jedoch, dass riesige institutionelle Gelder, regulatorische Fortschritte und technologische Entwicklungen in der Tokenisierung zu bedeutend sind, um langfristig zurückgehalten zu werden.
Ich bin tatsächlich noch überzeugter von diesem Zitat. Das größte Risiko wäre gewesen, wenn wir Ende 2025 durchgestartet wären und dann einen Rücksetzer erlebt hätten.
Matt Hougan
Kryptoerfahrene Privatanleger sind niedergeschlagen, sie wurden vom FTX-Crash gebeutelt, vom Memecoin-Debakel niedergemacht. Sie wurden enttäuscht, weil die Altcoin-Saison nicht eintraf.
Matt Hougan
Institutionelle Ströme und Marktstabilität
Institutionelle Akteure sind nun entscheidend für die Stabilität des Kryptomarkts, wobei große Geldbeträge in Spot-Bitcoin-ETFs und Unternehmensschatzkammern die Schwankungen der Privatanleger abfedern. Daten aus Q2 2025 zeigen, dass Institutionen 159.107 BTC hinzufügten, hauptsächlich über ETFs, was anhaltendes Vertrauen trotz Volatilität beweist. Diese Nachfrage übertrifft oft die tägliche Mining-Produktion, was Engpässe erzeugt, die helfen, die Preise stabil zu halten.
ETF-Zuflüsse und Unternehmensadoption
Glassnode-Belege besagen, dass US-Spot-Bitcoin-ETFs am 10. September Nettozuflüsse von etwa 5.900 BTC verzeichneten, die höchsten täglichen Zuflüsse seit Mitte Juli, die wöchentliche Ströme positiv drehten. Diese Gewinne spiegeln erneute institutionelle Hoffnung wider, die Minerverkäufe und Privatanlegerbewegungen ausgleichen. Unternehmensnutzung jenseits der Finanzbranche, wie KindlyMDs große Bitcoin-Käufe, stärkt Bitcoins Rolle als Schatzanlage, wobei börsennotierte Firmen jetzt insgesamt über 1 Million BTC halten.
- Institutionelle Bitcoin-Bestände überschreiten 1 Million BTC
- ETF-Zuflüsse halten die Nachfrage stark
- Unternehmen diversifizieren in digitale Assets
Institutionelles Verhalten unterscheidet sich von Privatanlegern, bei denen Gefühle und Hebel kurzfristige Bewegungen verstärken. Metriken wie Binances True Retail Longs and Shorts Account zeigen Käufe in Dip-Phasen, aber kürzliche Long-Liquidierungen über 1 Milliarde US-Dollar beweisen, dass Privatanleger-Hebel Rückgänge verschlimmern können. Diese Trennung bedeutet, dass Institutionen Preise mit großen Wetten prägen, während Privatanleger technischen Signalen und sozialen Medien folgen.
US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am 10. September Nettozuflüsse von ~5.900 BTC, die größten täglichen Zuflüsse seit Mitte Juli. Dies drückte wöchentliche Nettozuflüsse ins Positive und spiegelt erneute ETF-Nachfrage wider.
Glassnode
11,8 Milliarden US-Dollar in gehebelten Altcoin-Wetten und 3,2 Milliarden US-Dollar in spekulativen Bitcoin-Positionen wurden ausgespült, was auf eine signifikante Zurücksetzung der Risikobereitschaft hindeutet.
Maartunn
Makroökonomische Einflüsse auf die Kryptobewertung
Makrofaktoren, insbesondere Federal-Reserve-Politiken, beeinflussen Kryptowerte stark, indem sie Risikoappetit und Geldströme verändern. Aktuelle schwache US-Daten wie lasche Arbeitsmarktzahlen haben Hoffnungen auf Lockerungen geweckt, wobei Märkte einen 0,25 %-igen Zinssenkung im Oktober erwarten. Vergangene Trends zeigen, dass solche Lockerungen oft Krypto-Rallyes auslösen, da niedrigere Zinsen Assets wie Bitcoin attraktiver gegenüber traditionellen Optionen machen.
Fed-Politik und Bitcoin-Korrelation
Wirtschaftliche Anzeichen deuten auf schwache private Arbeitsplätze hin, was die Wahrscheinlichkeit von Fed-Lockerungen erhöht. Die 52-Wochen-Korrelation zwischen Bitcoin und dem US-Dollar-Index erreichte -0,25, den niedrigsten Wert in zwei Jahren, was bedeutet, dass Dollar-Fälle Bitcoin heben könnten. Diese negative Beziehung stammt aus Daten, die zeigen, dass Händler aufgrund einer langsamen US-Wirtschaft und erwarteter Fed-Sanftheit auf den Dollar setzen.
- Fed-Senkungen haben historisch Krypto geholfen
- Bitcoin-Dollar-Beziehung wird negativer
- Schlechte Wirtschaftsdaten unterstützen Lockerungen
Doch einige warnen vor Makrorisiken. Analysten wie Arthur Hayes sagen, globale Spannungen einschließlich Inflation und Geopolitik könnten Bitcoin auf 100.000 US-Dollar drücken und den Risikoappetit senken. Andere merken Bitcoins wachsende Bindung an Tech-Aktien an, was es breiten Schwankungen bei Fed-Nachrichten aussetzt. Dennoch denken Bulls, dass Zinssenkungen Billionen in Krypto lenken könnten, vielleicht einen Aufschwung startend.
Wenn die Fed Zinsen innerhalb von 2 % der Allzeithochs senkt, ist der S&P 500 in 12 Monaten durchschnittlich um +14 % gestiegen.
The Kobeissi Letter
Makrodrücke, einschließlich Inflation und geopolitischer Risiken, könnten Bitcoin auf 100.000 US-Dollar drücken.
Arthur Hayes
Expertenprognosen und Marktausblick
Expertenprognosen für Bitcoin und Krypto variieren stark und zeigen verschiedene Methoden und Ansichten. Bullische Einschätzungen von Matt Hougan, Tom Lee und Eric Trump stützen sich auf Marktruhe, institutionelle Aufnahme und makroökonomische Unterstützung. Tom Lee sieht Bitcoin bei 200.000 US-Dollar bis Jahresende, während Eric Trump denkt, es könnte bald 1 Million US-Dollar überschreiten, angetrieben durch Gelddrucken und mehr institutionelles Handeln.
Technische Analyse und saisonale Muster
Bullische Aufrufe erhalten Unterstützung durch verschiedene Analysen. Timothy Peterson projiziert, Bitcoin könnte in 170 Tagen 200.000 US-Dollar erreichen, mit besseren als gleichen Chancen aus Zyklusmodellen. Er merkt an, dass 60 % von Bitcoins jährlichen Gewinnen nach dem 3. Oktober auftreten, mit hohen Wahrscheinlichkeiten für Anstiege bis Juni, passend zur Geschichte, in der Oktober seit 2019 starke Renditen mit durchschnittlich 21,89 % brachte. Technische Analysten wie Jelle fügen Ansichten hinzu und erwarten einen 35 %-igen Sprung von bullischen RSI-Signalen.
- Oktober ist historisch stark für Bitcoin
- Technische Hinweise deuten auf mögliche 35 %-Gewinne
- Wahrscheinlichkeitsmodelle begünstigen weitere Aufwärtsbewegung
Im Gegensatz dazu betonen bärische Ansichten Risiken. CryptoQuant-Analyse findet, dass 8 von 10 Bitcoin-Bullenmarkt-Indikatoren bärisch sind, mit abkühlendem Momentum, das auf Schwächen unter der Oberfläche hindeutet. Glassnode-Analysten warnen, der Bullenmarkt könnte in späten Phasen sein, und fügen bärische Notizen und tiefere Korrekturrisiken hinzu. Mike Novogratz gibt eine ausgewogene Einschätzung und sagt, extreme Ziele könnten schlechte Wirtschaftslagen benötigen.
60 % von Bitcoins jährlicher Performance treten nach dem 3. Oktober auf, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, dass Gewinne bis Juni anhalten.
Timothy Peterson
8 von 10 Bitcoin-Bullenmarkt-Indikatoren sind bärisch geworden, mit ‚deutlich abkühlendem Momentum‘.
CryptoQuant
Regulatorische und technologische Unterstützung für Wachstum
Regulatorische Schritte und technologischer Fortschritt sind entscheidend für institutionelle Kryptonutzung, indem sie Klarheit und Werkzeuge für dauerhaftes Wachstum bieten. Rahmenwerke wie Europas MiCA und mögliche US-Aktualisierungen reduzieren Zweifel und ziehen traditionelle Finanzen an. Beispielsweise zeigt Bullishs Erhalt einer BitLicense in New York, wie Genehmigungen Markteintritt erleichtern und Glaubwürdigkeit steigern.
Infrastruktur und globale regulatorische Trends
Technische Setups, einschließlich sicherer Verwahrung und skalierbarer Blockchains, handhaben Sicherheit und Effizienz, wobei Firmen wie Zerohash Handel und Regeln glätten. Daten zeigen beschleunigte Nutzung; Unternehmens-Bitcoin-Bestände sind 4,87 % des Gesamtangebots, nehmen Münzen aus dem Umlauf und schaffen Ungleichgewichte, die Preise langfristig heben könnten. Die Bandbreite der Firmen – von Minern bis zu alten Industrien – signalisiert breitere Akzeptanz, mit ETF-Strömen und besseren Setups, die sichereren Asset-Handel ermöglichen.
- Unternehmens-Bitcoin nähert sich 5 % des Gesamtangebots
- Bessere Verwahrung erhöht Sicherheit
- Globale Regeln fügen Klarheit hinzu
Weltweit unterscheiden sich Regeln; die volle MiCA-Nutzung der EU kontrastiert mit US-Verzögerungen, aber Japans Financial Services Agency könnte Banken erlauben, Krypto zu halten, was Vertrauen steigert. Technische Schritte wie Multi-Chain-Systeme und trustless Collateral ermöglichen glattere Produkte von Krediten bis Stablecoins, was Integration fördert. Beispielsweise erlaubt Babylon Labs BitVM3 Bitcoin-Leihen auf Ethereum, reduziert Risiken und erweitert DeFi-Nutzungen, passend zu Houghans Fokus auf wiederbelebtes DeFi-Interesse.
Regulatorische Klarheit kombiniert mit technologischer Innovation schafft eine starke Grundlage für institutionelle Kryptoadoption.
Nic Carter
Wir erweitern unsere Bitcoin-Bestände weiterhin schnell und kosteneffizient durch eine Doppelstrategie, die skalierte Bitcoin-Mining-Operationen mit disziplinierten Marktkäufen integriert.
Eric Trump
Marktstimmung und psychologische Indikatoren
Die Marktstimmung hat sich kürzlich stark verschoben, von hoher Hoffnung zu tiefer Furcht unter Krypto-Enthusiasten, was Preisrichtung und Volatilität beeinflusst. Der Advanced Sentiment Index fiel in zwei Wochen von 86 % auf 15 %, wie Bitcoin-Forscher Axel Adler Jr. feststellte, was eine große mentale Veränderung zeigt. Dieser schnelle Wandel ist im Crypto Fear & Greed Index deutlich, der unter 30/100 fiel, Tiefststände seit Mitte April, was bedeutet, dass Furcht herrscht und Aufschwungchancen schaffen könnte.
Stimmungsextreme und historische Muster
Vergangene Muster helfen, aktuelle Extreme zu erklären; als der Fear & Greed Index zuletzt ähnliche Tiefs erreichte, sprang Bitcoin von 75.000-US-Dollar-Böden, was stimmungsgetriebene Wendungen unterstreicht. Daten von Santiment finden, dass hohe Ungeduld und schlechte Vorhersagen unter Privatanlegern oft vor Preisanstiegen kommen, mit gehebelten Longs, die Erholungen nach Stimmungsböden auslösen. Soziale Medien zeigen mehr Bärischkeit, aber Binance’s True Retail Longs and Shorts Account weist auf Käufe in Dip-Phasen hin, kollidiert mit allgemeiner Düsterkeit und deutet auf verborgene Nachfrage.
- Fear & Greed Index unter 30 signalisiert extreme Furcht
- Vergangene Stimmungstiefs führen oft zu Erholungen
- Privatanlegerkäufe kontrastieren mit öffentlichem Zweifel
Große Händler, die Wetten hinzufügen, untermauern diese Trennung und zeigen institutionellen Optimismus trotz breiter Furcht. Der 16-Punkte-Abfall des Fear & Greed Index an einem Tag unterstreicht Stimmungsschwankungen, aber vergangene Ereignisse wie der Februar-2025-Crash auf 10/100 von US-Zöllen führten zu eventuallem Comeback, was Geschichte gibt. Axel Adler Jr. betonte, dass Zonen unter 20 % oft technische Sprünge starten, obwohl dauerhafte Erholung Stimmung über 40–45 % mit steigendem 30-Tage-Durchschnitt benötigt.
Zonen unter 20 % lösen oft technische Sprünge aus, aber nachhaltige Erholung erfordert, dass die Stimmung über 40–45 % mit steigendem 30-Tage-Durchschnitt klettert.
Axel Adler Jr.
MEHR Furcht und ein HÖHERER Preis.
Michael Pizzino
Expertenanalyse: Warum 2026 anders sein könnte
Kryptowährungsanalystin Sarah Johnson sagt: „Die Mischung aus institutioneller Nutzung, klaren Regeln und technologischen Fortschritten bereitet eine perfekte Szene für stabiles Wachstum in 2026. Anders als frühere Zyklen treibt jetzt reale Nutzen den Wert, nicht nur Spekulation.“ Es ist wohl wahr, dass diese Expertenansicht zu Houghans Idee passt, dass bessere Marktfundamentaldaten stabilere, langfristige Gewinne bedeuten könnten.
