Bitcoins Vier-Jahres-Marktzyklus: Ein anhaltendes Phänomen
Bitcoins Vier-Jahres-Marktzyklus bleibt ein heiß diskutiertes Thema unter Krypto-Enthusiasten und Analysten. Seamus Rocca, CEO der Xapo Bank, teilte kürzlich in einem Gespräch mit Cointelegraph seine Einschätzung, dass dieser Zyklus keineswegs der Vergangenheit angehört. Dieser Zyklus, gekennzeichnet durch signifikante Höhen gefolgt von tiefen Korrekturen, prägt weiterhin das Marktverhalten von Bitcoin.
Die Dynamik des Bitcoin-Marktes verstehen
Rocca betonte, dass die nächste Abwärtsbewegung im Bitcoin-Markt eher aus organischen Faktoren als aus einem einzigen katastrophalen Ereignis entstehen könnte. Zu diesen Faktoren gehören:
- Eine Verlangsamung der Nachrichten und Entwicklungen
- Routine-Portfolioumbewertungen
Bitcoin als Risk-On-Asset
Entgegen der landläufigen Meinung betrachtet Rocca Bitcoin als ein Risk-On-Asset, was seine Korrelation mit dem S&P und Aktien unterstreicht. Diese Perspektive deutet darauf hin, dass die Rolle von Bitcoin im Finanzökosystem sich noch entwickelt.
Die Rolle der menschlichen Psychologie
Branchenexperten wie Matthew Kratter und Aleksandar Svetski unterstützen Roccas Standpunkt. Sie führen Marktzyklen auf die menschliche Psychologie zurück und nicht auf die inhärenten Eigenschaften von Bitcoin.
Mögliche Auslöser für den nächsten Bärenmarkt
Überhebte Bitcoin-Treasury-Unternehmen könnten den nächsten Bärenmarkt auslösen. Der Einfluss könnte jedoch geringer ausfallen, wenn diese Unternehmen ihre Bitcoin-Käufe weiterhin eher durch Eigenkapital als durch Schulden finanzieren.