S&P 500 erreicht Rekordhoch, fällt aber hinter Bitcoin zurück
Der S&P 500 Index hat kürzlich ein Rekordhoch erreicht und zeigt damit eine starke Erholung seit April. Verglichen mit Bitcoin (BTC) wirkt die Performance des Index jedoch weniger beeindruckend. Trotz eines Zuwachses von 7 % im Jahresverlauf in traditioneller Hinsicht, ist der S&P 500 in BTC gemessen für 2025 um 15 % gefallen. Diese Kluft vergrößert sich langfristig noch weiter, mit einem Rückgang des Index um 99,98 % gegenüber Bitcoin seit 2012.
Bitcoins beispiellose Rallye
Bitcoins Anstieg auf ein neues Allzeithoch unterstreicht seine überlegene Performance gegenüber sowohl dem S&P 500 als auch großen Technologieaktien wie Nvidia, Tesla und Netflix. Analyst Charlie Bilello bemerkte Bitcoins außergewöhnliches Wachstum im letzten Jahrzehnt und betonte seine herausragenden Renditen unter verschiedenen Anlageklassen.
Institutionelle Nachfrage treibt Wachstum an
Steigendes institutionelles Interesse hat eine entscheidende Rolle in Bitcoins Rekordrallye dieses Jahr gespielt. Dieser Trend zeigt sich in den beträchtlichen Zuflüssen in BTC Spot Exchange-Traded Funds (ETFs), da Anleger zunehmend Mittel in Bitcoin neben traditionellen Aktien anlegen. Aktuelle Daten zeigen, dass die 12 US Spot Bitcoin ETFs gemeinsam 1.264.976 BTC halten, was über 6 % von Bitcoins Gesamtangebot ausmacht.
Wichtige Fakten
- Der S&P 500 Index ist in BTC gemessen für 2025 um 15 % gefallen.
- Bitcoins Preis erreichte mit 118.800 $ ein neues Allzeithoch.
- US Spot Bitcoin ETFs verzeichneten ihren zweitgrößten täglichen Zufluss mit 1,17 Milliarden $.