Bitcoin durchbricht 118.600-Dollar-Marke in historischem Rally
Bitcoin hat diese Woche einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem es erstmals die Marke von 118.600 Dollar überschritten hat. Der wöchentliche Anstieg von 8,4% spiegelt das wachsende Interesse institutioneller Anleger und günstige makroökonomische Bedingungen wider. Diese rekordverdächtige Leistung hat die Marktdynamik verändert, insbesondere für Händler, die gegen den Aufwärtstrend der Kryptowährung gewettet haben.
Signifikante Verluste für Short-Verkäufer
Daten von Coinglass zeigen, dass über 1,25 Milliarden Dollar an Positionen liquidiert wurden, wovon 1,11 Milliarden Dollar auf Short-Positionen entfielen. Etwa 271.037 Händler waren betroffen, darunter ein 88,55 Millionen Dollar schwerer BTC-USDT-Short auf HTX. Dieses Ereignis markiert den größten Short-Squeeze des Jahres und unterstreicht die anhaltende Volatilität von Bitcoin.
Bitcoin zählt zu den weltweit wertvollsten Vermögenswerten
Die Rallye trieb die Marktkapitalisierung von Bitcoin auf über 2,35 Billionen Dollar, womit es Alphabet (Google) überholte und zum sechstwertvollsten Vermögenswert der Welt aufstieg. Analysten bemerken, dass die Kryptowährung in den Rankings nur noch hinter Amazon zurückliegt, was ihre zunehmende Akzeptanz im Mainstream signalisiert.
Institutionelle Adoption beschleunigt sich
US-amerikanische Bitcoin-ETFs haben allein im Juli über 50 Milliarden Dollar angezogen, was die robuste Nachfrage institutioneller Anleger unterstreicht. Dieser anhaltende Kapitalzufluss bestätigt die Rolle von Bitcoin in diversifizierten Portfolios und deutet auf eine weitergehende Integration in die Finanzmärkte hin.
Marktausblick und Überlegungen
Während die Dynamik von Bitcoin stark erscheint, sollten Marktteilnehmer ihre inhärente Volatilität im Auge behalten. Die Fähigkeit der Kryptowährung, diesen Kurs beizubehalten, hängt von der anhaltenden Unterstützung institutioneller Anleger und makroökonomischen Faktoren ab. Diejenigen, die sich mit Bitcoin befassen, sollten gründliche Recherche und Risikomanagement priorisieren.