Schiff rät zu Silber statt Bitcoin bei Rekordhochs
Als Bitcoin diese Woche die Marke von 112.000 US-Dollar überschritt, empfahl der bekannte Gold-Befürworter Peter Schiff, einen Teil der Anlagen in Silber umzuschichten. Der Kryptowährungskritiker äußerte sich zu einem Zeitpunkt, als Analysten aufgrund historischer Trends ein Potenzial von bis zu 258.000 US-Dollar für Bitcoin vorhersagten.
Grayscale wehrt sich gegen SEC-Verzögerung bei ETF
Der Digital-Asset-Manager Grayscale hat formell gegen die Verzögerung der SEC bei der Entscheidung über seinen Bitcoin-ETF Einspruch erhoben. Das Unternehmen argumentiert, dass die regulatorische Verzögerung gegen etablierte Verfahren und gesetzliche Fristen verstößt, was die wachsenden Spannungen zwischen Krypto-Firmen und Aufsichtsbehörden widerspiegelt.
Binance involviert in Trump-verbundenen Stablecoin
Neue Berichte zeigen, dass Binance bei der Entwicklung des Stablecoins für World Liberty Financial, ein Kryptowährungsunternehmen mit Verbindungen zum ehemaligen Präsidenten Donald Trump, mitgewirkt hat. Die Enthüllung unterstreicht die komplexen Verflechtungen zwischen großen Börsen und politischen Persönlichkeiten.
Hochkarätiger Trader verlässt soziale Medien
Der für Hochrisiko-Wetten bekannte Trader James Wynn hat seinen Account nach erheblichen Verlusten deaktiviert, was die inhärenten Risiken der Kryptowährungsspekulation verdeutlicht.
Snoop Dogg NFTs widerlegen Markterwartungen
Fast eine Million NFTs aus der neuesten Kollektion von Snoop Dogg waren innerhalb von 30 Minuten auf Telegram ausverkauft, was Annahmen über das nachlassende Interesse an digitalen Sammlerstücken in Frage stellt.
Marktperformance im Überblick
Der Kryptowährungssektor erreichte diese Woche eine Marktkapitalisierung von 3,68 Billionen US-Dollar, wobei Bitcoin und Ether neue Höchststände erreichten. Zu den Top-Performern gehörten MemeCore und Stellar, während Jito und OKB Rückgänge verzeichneten.
Regulatorische Entwicklungen
Zu den anhaltenden rechtlichen Herausforderungen gehören ein Gläubigerstreit über FTX-Auszahlungen und eine französische Untersuchung der Algorithmen von X, die die komplexe regulatorische Landschaft für digitale Vermögenswerte illustrieren.
Marktausblick
Angesichts des anhaltenden Wachstumspotenzials von Bitcoin bleiben Marktteilnehmer auf regulatorische Veränderungen, technologische Fortschritte und sich entwickelnde Marktdynamiken konzentriert, die die Zukunft der Kryptowährung prägen werden.