Bitcoin bleibt stabil nach günstigen US-PPI-Daten
Bitcoin behält seine Stabilität nach der Veröffentlichung der US-Producer Price Index (PPI)-Daten für Juni, die unter den Erwartungen lagen. Das BTC/USD-Paar vermied einen Rückgang unter 115.000 US-Dollar, wobei die Marktteilnehmer nun die Liquiditätsniveaus in der Nähe von 120.000 US-Dollar im Blick haben.
Marktreaktion auf Inflationsdaten
Der Juni-PPI zeigte einen Anstieg von 2,3 % im Jahresvergleich und lag damit 0,2 % unter den Prognosen. Dies stand im Gegensatz zum Consumer Price Index (CPI)-Bericht des Vortages und löste Diskussionen unter Analysten über mögliche Maßnahmen der Federal Reserve aus. Eine Zinssenkung im Juli scheint trotz der nachlassenden Inflation unwahrscheinlich.
Liquiditätsniveaus im Fokus
Händler beobachten die Preisbewegungen von Bitcoin genau auf der Suche nach Liquiditätsmöglichkeiten. Die Liquidität im Orderbuch der Börsen beeinflusst weiterhin die kurzfristige Preisaktion, mit bemerkenswerten Ask-Konzentrationen zwischen 119.500 und 120.500 US-Dollar.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Bitcoin-Preis bleibt unter kritischen Liquiditätsschwellen stabil
- US-PPI-Daten bieten Erleichterung mit niedrigeren Inflationszahlen
- Die Markterwartungen hinsichtlich Zinssenkungen der Federal Reserve bleiben unverändert
- Die Liquiditätszone bei 120.000 US-Dollar wird zum wichtigen Preisziel