Warum der Bitcoin-Preis unter 100.000 Dollar fallen könnte: Schlüsselfaktoren
Der Bitcoin-Preis steht unter Abwärtsdruck, wobei Analysten drei kritische Faktoren identifizieren, die ihn unter 100.000 Dollar drücken könnten. Dazu gehören makroökonomische Risiken, sinkende Einnahmen der Miner und sich ändernde Anlegerstimmungen. Das Verständnis dieser Elemente ist entscheidend für alle, die den Kryptowährungsmarkt verfolgen.
Makroökonomische Risiken, die Bitcoin beeinflussen
Globale Handelsspannungen und unvorhersehbare US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump haben die Marktunsicherheit erhöht. Das bevorstehende Auslaufen der Eurozone-Vereinbarung trägt zur Volatilität bei und beeinflusst die Stabilität des BTC-Preises.
Sinkende Einnahmen der Bitcoin-Miner
Aktuelle Berichte zeigen einen Rückgang der Bitcoin-Mining-Einnahmen auf ein Zweimonatstief. Der Wechsel von Bit Digital zum Ether-Mining hat Bedenken hinsichtlich zusätzlicher BTC-Verkäufe durch Miner geweckt.
Anlegerstimmung wird vorsichtiger
Trotz einer kurzen Erholung spiegelt der Bitcoin-Derivatemarkt ein nachlassendes Vertrauen wider. Der Rückgang der Funding Rates und die Widerstandsfähigkeit der US-Small-Cap-Aktien unterstreichen diese vorsichtige Haltung.
Fazit
Obwohl der Bitcoin-Preis noch neue Höchststände erreichen könnte, deuten diese Faktoren auf eine mögliche Korrektur unter 100.000 Dollar hin. Marktteilnehmer sollten diese Entwicklungen genau beobachten.