Bitcoins Widerstandsfähigkeit gegen längere Korrekturen
Laut Matt Mena, einem Krypto-Research-Strategen bei 21Shares, zeigt Bitcoin eine starke Widerstandsfähigkeit gegen längere Korrekturen. Ein strukturelles Ungleichgewicht zwischen steigender Nachfrage und schrumpfendem Angebot macht signifikante Rückgänge in naher Zukunft unwahrscheinlich.
Angebots- und Nachfragedynamik
Mena stellt fest, dass das Bitcoin-Angebot auf Börsen und Over-the-Counter (OTC)-Desks auf Rekordtiefs liegt, während die Nachfrage weiter steigt. Dieses Ungleichgewicht unterstützt die aktuelle Preisentwicklung von Bitcoin. „Auf der Angebotsseite bleiben die Fundamentaldaten verzerrt“, sagte Mena gegenüber Cointelegraph.
Wichtige Fakten zum Bitcoin-Markt
- Angebot auf Börsen und OTC-Desks auf historischem Tiefstand
- Steigende Nachfrage stützt weiterhin die Preise
- Das Interesse von Privatanlegern bleibt trotz Preisrekorden zurück
Interesse von Privatanlegern und Markttrends
Obwohl Bitcoin neue Höchststände erreicht, bleibt das Interesse von Privatanlegern – gemessen an Google-Suchanfragen nach „Bitcoin“ – verhalten. André Dragosch, Forschungsleiter bei Bitwise, weist darauf hin, dass diese Diskrepanz darauf hindeutet, dass institutionelle Faktoren den aktuellen Aufschwung antreiben.
Makroökonomische Risiken und Zukunftsaussichten
Obwohl die Aussichten positiv erscheinen, warnt Mena vor makroökonomischen Risiken wie aggressiven Zöllen oder verzögerten Zinssenkungen, die den Aufwärtstrend von Bitcoin beeinträchtigen könnten. Dennoch prognostiziert 21Shares eine geringe Wahrscheinlichkeit für einen längeren Preisrückgang und erwartet, dass der Schwung nach dem Sommer wieder zunimmt.
Historische Performance vs. aktueller Zyklus
Traditionell ist das dritte Quartal das schwächste Quartal für Bitcoin mit durchschnittlichen Renditen von nur 6,32 % seit 2013. Dennoch widersprechen die aktuellen Preise den saisonalen Trends und erreichen neue Höchststände während der typisch ruhigen Sommermonate.