Bitcoin-Preisrallye: Historische Signale und Zukunftsprognosen
Der Bitcoin-Preis folgt oft einem vorhersehbaren Muster nach negativen Funding Rates, wobei historische Daten auf mögliche Rallyes hindeuten. Ende Juni drehte sich die BTC-Funding Rate kurzzeitig ins Negative, ein Signal, das in der Vergangenheit signifikanten Preisanstiegen vorausging. Analysten heben eine Konzentration von Short-Liquidierungen in der Nähe von 111.320 US-Dollar hervor, die einen Short Squeeze auslösen und Bitcoin in eine neue Phase der Preisermittlung treiben könnte.
Die Dynamik der Bitcoin-Funding-Rate verstehen
Eine negative Funding Rate tritt auf, wenn Trader mit Short-Positionen denen mit Long-Positionen zahlen, um ihre Trades offen zu halten, was auf eine rückläufige Stimmung hindeutet. Während eines breiteren Aufwärtstrends kann dieses Szenario jedoch zu einem überfüllten Short-Handel führen, der anfällig für einen Squeeze ist. Historische Beispiele aus September 2024 und Juli 2023 zeigen, dass Bitcoin unter ähnlichen Bedingungen um 80 % bzw. 150 % gestiegen ist.
Technische Analyse und Preisziele
Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass Bitcoin aus einem Bullenflaggen-Muster ausgebrochen ist, mit einem projizierten Ziel in der Nähe von 117.500 US-Dollar. Dies stimmt mit der Prognose von Markus Thielen von 10x Research überein, der einen Anstieg auf 116.000 US-Dollar bis Ende Juli erwartet. Daten von CoinGlass zeigen, dass das Niveau von 111.320 US-Dollar die höchste Konzentration potenzieller Liquidierungen aufweist, mit 520,31 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen im Risiko.
Wichtige Erkenntnisse
- Negative BTC-Funding Rates signalisieren häufig bevorstehende Rallyes.
- Ein Short Squeeze in der Nähe von 111.320 US-Dollar könnte die Preise nach oben treiben.
- Die technische Analyse deutet auf ein Ziel von 117.500 US-Dollar nach einem Ausbruch aus dem Bullenflaggen-Muster hin.