Bitcoin-Preisprognose: 116.000 US-Dollar im Juli dank makroökonomischer Faktoren
Laut Markus Thielen von 10x Research könnte Bitcoin bis Ende Juli auf 116.000 US-Dollar steigen. Diese Bitcoin-Preisprognose basiert auf einer Reihe von makroökonomischen Faktoren, die die Kryptowährung begünstigen. Zu den Haupttreibern gehören starke Zuflüsse in Spot Bitcoin ETFs, Unsicherheiten bezüglich der Politik der Federal Reserve und ein schrumpfendes Bitcoin-Angebot auf Börsen.
Wichtige Faktoren für den potenziellen Anstieg
- Spot Bitcoin ETF-Zuflüsse signalisieren eine wachsende institutionelle Nachfrage.
- Die Unsicherheit über die Politik der Federal Reserve könnte zu einer lockereren Geldpolitik führen.
- Das sinkende Bitcoin-Angebot auf Börsen deutet auf eine zunehmende Knappheit hin.
Politische Einflüsse auf die Zukunft von Bitcoin
Die Kritik von Donald Trump an Fed-Chef Jerome Powell könnte eine Wende hin zu Zinssenkungen bewirken. Diese Veränderung könnte Bitcoin zugutekommen, wie in vergangenen Marktzyklen zu beobachten war.
Historische Trends unterstützen die optimistische Prognose
Da die Bitcoin-Bestände auf Börsen seit 98 Tagen zurückgehen, deutet die Geschichte darauf hin, dass ein großer Ausbruch folgen könnte. Dieses Muster ähnelt dem Vorfeld früherer Haussephasen.