Bitcoin-Preis: Wie hoch kann er noch steigen?
Der Bitcoin-Preis ist in der vergangenen Woche um 14,65 % gestiegen und hat ein neues Allzeithoch von etwa 123.250 US-Dollar erreicht. Dieses bemerkenswerte Wachstum hat weit verbreitete Spekulationen über die Zukunft der Bitcoin-Preise ausgelöst, wobei technische Analysen und Expertenprognosen potenzielle Ziele zwischen 130.000 und 200.000 US-Dollar nahelegen.
Technische Ausbrüche deuten auf weiteres Wachstum hin
Technische Indikatoren deuten auf eine haussierende Stimmung für Bitcoin hin. Ein bestätigter Ausbruch aus einem ‚Bull Flag‘-Muster deutet auf einen möglichen Anstieg auf 130.000 US-Dollar bis August hin. Zusätzlich weist der Ausbruch aus einem klassischen ‚Cup-and-Handle‘-Muster auf ein Ziel in der Nähe von 150.000 US-Dollar hin, was einer Steigerung von 33,4 % gegenüber der Ausbruchszone entspricht.
- Bitcoin hat die Ausbruchsphase eines ‚Bull Flag‘-Musters erreicht.
- Das ‚Cup-and-Handle‘-Muster deutet auf ein Aufwärtspotenzial von 33,4 % hin.
Expertenprognosen und Marktanalyse
Der erfahrene Händler Peter Brandt prognostiziert einen Bitcoin-Preisanstieg auf 125.000-150.000 US-Dollar bis August oder September. Der On-Chain-Analyst apsk32 schlägt vor, dass der Aufwärtstrend über 150.000 US-Dollar hinausgehen könnte, wobei das Power Curve Cycle Cloud-Modell einen Höchststand von 200.000 US-Dollar bis Jahresende projiziert.
Politische und wirtschaftliche Faktoren
Das US-Repräsentantenhaus wird voraussichtlich über den GENIUS-Stablecoin-Rahmen des Senats debattieren, was eine breitere kryptofreundliche Agenda widerspiegelt. Über 2,7 Milliarden US-Dollar flossen letzte Woche in Bitcoin-ETFs, wobei zwölf Fonds nun rund 151 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten verwalten.
Fazit
Während die Zukunft des Bitcoin-Preises ungewiss bleibt, deuten die aktuellen Marktdynamiken auf eine haussierende Stimmung hin. Leser werden ermutigt, gründliche Recherchen durchzuführen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.