Bitcoin-Befürworter Peter McCormack startet private Sicherheitsinitiative in Bedford
Der bekannte Bitcoin-Podcaster und Besitzer des Real Bedford FC, Peter McCormack, geht in Bedford, UK, einen neuen Weg in Sachen Gemeinschaftssicherheit. Unzufrieden mit der steigenden Kriminalitätsrate und der aus seiner Sicht unzureichenden Polizeiarbeit, finanziert McCormack ein privates Sicherheitsteam, das im Stadtzentrum patrouillieren soll.
Umgang mit Sicherheitsbedenken der Gemeinschaft
Die Initiative folgt umfangreichen Konsultationen mit der Gemeinschaft, die wachsende Sicherheitsbedenken unter den Bewohnern von Bedford aufdeckten. „Die Polizei hat uns im Stich gelassen“, so McCormack und verwies auf die Zunahme von aggressivem Betteln, Ladendiebstählen und Belästigungen, die Familien verunsichern. Sein Pilotprogramm wird jeden Samstag 10 Sicherheitskräfte einsetzen.
Schlüsselaspekte des Sicherheitsplans
- Direkte Reaktion auf Gemeinschaftsfeedback zu Sicherheitsproblemen
- Ergänzt bestehende Maßnahmen der Strafverfolgung
- Fokussiert auf hochfrequente Wochenendzeiten
Rechtlicher Rahmen und Umsetzung
Während das britische Recht Selbstjustiz verbietet, wird McCormacks Team innerhalb der legalen Grenzen arbeiten, indem es die örtliche Polizei mit Überwachungsunterstützung versorgt. Dies spiegelt Ansätze wider, die von Verkehrsüberwachungsgruppen im ganzen Land genutzt werden.
Wachsende Rolle privater Sicherheitsdienste
Sicherheitsexperte Lieutenant Eric J. Altorfer vom San Francisco Police Department bemerkt: „Private Sicherheitsdienste werden im öffentlichen Sicherheitsbereich immer wichtiger, besonders dort, wo die Ressourcen der Polizei begrenzt sind.“ Er betont die Notwendigkeit klarer Protokolle zwischen privaten und öffentlichen Sicherheitsanbietern.
Kryptowährung trifft auf Gemeinschaftsengagement
McCormacks Projekt unterstreicht, wie sich Befürworter von Kryptowährungen mit lokalen Themen auseinandersetzen. Als Besitzer des von Bitcoin unterstützten Real Bedford FC und unterstützt von den Gemini-Gründern Tyler und Cameron Winklevoss, zeigt McCormack das Potenzial von Krypto-Communities, reale Veränderungen voranzutreiben.