Bitcoins Nachfragephase ähnelt dem Markttief von 2022
Aktuelle On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass Bitcoin (BTC) möglicherweise in eine bedeutende Rallye-Phase eintritt, mit Mustern, die denen nach den LUNA– und FTX-Zusammenbrüchen ähneln. Diese Nachfragegenerierungsphase zeigt ein akkumulierendes Interesse, das die Preise nach oben treiben könnte.
Wichtige Marktindikatoren
- Stablecoin-Zuflüsse ähneln den Niveaus nach großen Marktereignissen
- Bitcoin hält sich stabil über 100.000 US-Dollar trotz geringer neuer Nutzeraktivität
- Forscher Axel Adler Jr. identifiziert bekannte ‚blaue Zonen‘ in Stablecoin-Flussmustern
Implikationen für Bitcoins Marktposition
Das aktuelle Halteverhalten langfristiger Investoren deutet auf ein mögliches Angebotsengpass hin. Dieses Szenario könnte das Preiswachstum beschleunigen, wenn neue Marktteilnehmer auftauchen.
Expertenperspektive auf Markttrends
‚Anhaltende Zuflüsse auf einem Niveau, das mit den Perioden nach LUNA und FTX vergleichbar ist, würden stark auf den Beginn der nächsten Rallye-Phase von Bitcoin hindeuten‘, bemerkt Axel Adler Jr.
Betrachtung kurzfristiger Marktrisiken
Während die Indikatoren positiv erscheinen, deuten aktuelle negative Werte im Apparent-Demand-Metrik auf mögliche kurzfristige Volatilität hin. Preisadjustierungen könnten auftreten, wenn das Kaufinteresse den Verkaufsdruck nicht ausreichend ausgleicht.