Bitcoin nähert sich Rekordhoch vor wichtigen Marktereignissen
Bitcoin liegt nur 2% unter seinem Allzeithoch, während Analysten neue Höchststände für diese Woche prognostizieren. Als Haupttreiber nennen Marktbeobachter zwei Faktoren: die bevorstehende US-Handelszollfrist und die anstehende ‚Crypto Week‘ in Washington D.C., die beide erhebliche Auswirkungen auf die Marktvolatilität haben dürften.
Analysten prognostizieren Bitcoins Kursentwicklung
Markus Thielen von 10x Research sagte gegenüber Cointelegraph, er erwarte, dass Bitcoin noch diese oder nächste Woche seinen bisherigen Rekord übersteigen wird, und verwies auf historisch bullische Markttendenzen nach dem 4. Juli. John Bollinger, der Erfinder der Bollinger Bands, sagt ebenfalls einen Aufwärtsausbruch voraus.
US-Zollentscheidung mit großer Wirkung
Der 9. Juli markiert den möglichen Wiederbeginn von Gegenzöllen zwischen den USA und Handelspartnern. Analysten von UBS Global Wealth Management meinen, eine weitere Verzögerung könnte als Zögerlichkeit gewertet werden, was die Risikobereitschaft der Anleger erhöhen könnte.
Musks Kommentare und Marktdynamik
Henrik Andersson von Apollo Capital wies auf Elon Musks jüngste Aktivitäten in sozialen Medien hin, die auf ein erneutes Interesse an Bitcoin hindeuten. Unterdessen berichtete Jeff Mei von der BTSE-Börse von stärkeren Märkten, während sich die Zollverhandlungen hinziehen.
Altcoins und Marktwachstumsaussichten
Nick Ruck von LVRG Research sieht Potenzial in Altcoins in der zweiten Jahreshälfte und erwartet erhöhte Volatilität und Kursbewegungen. Laut CoinGecko-Daten gewannen Kryptomärkte innerhalb von 24 Stunden 50 Milliarden Dollar an Wert hinzu.