Anstieg der Altcoin-ETF-Anträge, da die SEC eine positivere Krypto-Position einnimmt
Das erste Halbjahr 2025 hat einen signifikanten Anstieg der Altcoin-ETF-Anträge an die SEC verzeichnet. Dieser Anstieg spiegelt eine wachsende regulatorische Optimierung nach den Wahlen 2024 wider und markiert einen potenziellen Wendepunkt für die institutionelle Adoption von Kryptowährungen. Der Trend folgt auf die bahnbrechenden Zulassungen von Bitcoin– und Ether-ETFs im Jahr 2024.
Wichtige Akteure und Marktausblick
Große Finanzunternehmen wie VanEck, WisdomTree und Franklin Templeton haben Anträge für Altcoin-ETFs eingereicht, die Assets wie BNB, AVAX und XRP abbilden. Analysten erwarten mindestens 10 Zulassungen, was Diskussionen über einen potenziellen „Altcoin-Sommer“ in den Kryptomärkten auslöst.
Marktauswirkungen
Während Bitcoin– und Ether-ETFs 2024 schnell an Beliebtheit gewannen, bleibt der Weg für Altcoins weniger sicher. Marktbeobachter weisen darauf hin, dass eine Zulassung keine unmittelbare Preissteigerung garantiert, wie die Performance von Ether nach dem ETF-Start gezeigt hat.
Regulatorische Entwicklung
Unter dem neuen Vorsitzenden Paul Atkins hat die SEC schnell gehandelt, um frühere restriktive Politiken rückgängig zu machen. Zu den bemerkenswerten Änderungen gehören der Rückzug der umstrittenen Regel 3b-16 und die Entwicklung einer „Innovationsausnahme“ für blockchain-basierte Finanzprodukte.
Expertenmeinung
„Wir sehen ein beispielloses Interesse an Krypto-Finanzprodukten“, bemerkt Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg. „Während der Altcoin-ETF-Bereich vielversprechend ist, sollten Anleger die inhärente Volatilität des Sektors im Auge behalten.“