Abacus Markt verschwunden: Verdacht auf Exit-Betrug
Abacus Market, der größte Bitcoin-basierte westliche Darknet-Marktplatz, ist plötzlich offline gegangen. TRM Labs, ein Unternehmen für Blockchain-Analysen, vermutet, dass die Betreiber einen Exit-Betrug begangen haben und Nutzer ihre Gelder nicht mehr abheben können. Dieser Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit in nicht regulierten digitalen Marktplätzen auf.
Aufstieg und Fall von Abacus Market
Im Jahr 2024 kontrollierte Abacus Market etwa 70% des westlichen Darknet-Marktplatz-Handels mit Bitcoin. Sein Verschwinden folgt auf die Schließung des Konkurrenten Archetyp Market im Juni. Nutzer berichteten Ende Juni über Abhebungsprobleme, die der Administrator ‚Vito‘ auf hohes Verkehrsaufkommen und DDoS-Angriffe zurückführte.
- Verarbeitete im Juni 2024 Transaktionen im Wert von 6,3 Millionen Dollar
- Tägliche Einzahlungen sanken in den letzten Wochen von 230.000 auf 13.000 Dollar
- Akzeptierte sowohl Bitcoin (BTC) als auch den privatsphärenorientierten Monero (XMR)
Druck durch Strafverfolgungsbehörden und Marktveränderungen
Die Schließung von Archetyp Market durch Europol im Juni könnte die Aufmerksamkeit auf Abacus Market erhöht haben. TRM Labs-Analysten stellen fest: ‚Marktplätze, die in Volumen und Reputation führend sind, werden häufig zu Zielen der Strafverfolgung.‘ Dieses Muster hat sich bei mehreren Darknet-Marktschließungen wiederholt.
Implikationen für Nutzer von Darknet-Marktplätzen
Das Verschwinden von Abacus Market unterstreicht die inhärenten Risiken von Darknet-Marktplätzen. Teilnehmer sollten vorsichtig bleiben, die Plattformstabilität überwachen und sich über Aktivitäten der Strafverfolgungsbehörden informieren, die diese Untergrundmärkte betreffen.