Spekulationen um Bitcoin-Transfer in Höhe von 8,6 Milliarden Dollar
Conor Grogan, Produktleiter bei Coinbase, hat in der Kryptowährungsgemeinschaft eine Debatte ausgelöst, indem er die Möglichkeit andeutete, dass die kürzliche Bewegung von 8,6 Milliarden Dollar in Bitcoin aus acht lange inaktiven Wallets auf einen Hack hindeuten könnte. Sollte sich dies bestätigen, wäre dies ein beispielloser Sicherheitsvorfall im Kryptobereich und möglicherweise der größte Diebstahl in der Geschichte.
Ungewöhnliche Transaktionsmuster werfen Fragen auf
Grogan wies auf eine verdächtige Bitcoin Cash-Transaktion hin, die den großen Bitcoin-Transfers vorausging. Diese kleine Bitcoin Cash-Transaktion könnte als Test gedient haben, um den Zugriff auf die privaten Schlüssel der Bitcoin-Wallets zu überprüfen. Eine solche Taktik könnte unberechtigten Zugriff auf Gelder ermöglichen, ohne dabei von Wal-Verfolgungsdiensten entdeckt zu werden.
Marktstabilität trotz Unsicherheit
Trotz des Umfangs der Transaktion blieb der Bitcoin-Markt stabil. Daten von CoinMarketCap zeigten, dass der Bitcoin-Preis innerhalb von 24 Stunden nur um 1,02% fiel und zum Zeitpunkt der Berichterstattung bei 108.150 Dollar gehandelt wurde. Die Gelder befinden sich nun in acht neuen Wallets und sind seit der Transaktion unberührt.
Expertenmeinungen und Reaktion der Community
Die Blockchain-Analysefirma Arkham identifizierte eine einzelne Entität als Verantwortlichen für den Bitcoin-Transfer in Höhe von 8,6 Milliarden Dollar. Die Krypto-Community bleibt gespalten – einige sehen darin eine Routineaktivität eines langfristigen Halters, während andere potenzielle Sicherheitsbedenken für das Kryptowährungsökosystem sehen.