3iQ führt XRP ETF an der Toronto Stock Exchange ein
3iQ, ein führender kanadischer Vermögensverwalter, hat den XRP-fokussierten Exchange-Traded Fund (ETF), XRPQ, an der Toronto Stock Exchange (TSX) eingeführt. Dieser ETF bietet Anlegern direkte Exposure zu XRP, der viertgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Ripple, das Blockchain-Unternehmen hinter dem XRP Ledger, ist ein früher Investor des Fonds, was dessen Vertrauen in dieses innovative Finanzprodukt unterstreicht.
Wichtige Merkmale des XRPQ ETF
- Keine Verwaltungsgebühren für die ersten sechs Monate
- Investiert ausschließlich in langfristige XRP-Positionen von seriösen Börsen und OTC-Plattformen
- Alle Bestände sicher in Cold Storage verwahrt
Verfügbarkeit und regulatorische Compliance
Der XRPQ ETF ist für kanadische Anleger über registrierte Konten und für qualifizierte internationale Anleger, abhängig von lokalen Vorschriften, verfügbar. Diese Einführung spiegelt die wachsende institutionelle Nachfrage nach Kryptowährungsprodukten mit klaren regulatorischen Rahmenbedingungen und sicheren Verwahrungslösungen wider.
3iQs Führungsposition bei Krypto-ETFs
3iQ hat sich als Pionier im Bereich der Kryptowährungs-ETFs etabliert. Das Unternehmen hat zuvor Nordamerikas erste Bitcoin (BTC)– und Ether (ETH)-Fonds eingeführt. Sein Solana Staking ETF ist mittlerweile der größte Solana (SOL)-ETF mit über 120 Millionen US-Dollar verwaltetem Vermögen.
Wettbewerbslandschaft für Krypto-ETFs
Der Markt für Kryptowährungs-ETFs wird zunehmend wettbewerbsintensiv. In den USA prüft die Securities and Exchange Commission (SEC) Anträge für neue ETFs, darunter den Franklin XRP ETF und den Franklin Solana ETF, die beide an der Cboe BZX Exchange gelistet werden sollen.
„Die Einführung von XRPQ ist ein bedeutender Schritt nach vorn, um Anlegern regulierten, kostengünstigen Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu bieten“, sagte Pascal St-Jean, Präsident und CEO von 3iQ.